Interview anlässlich des Welttages der Meteorologie 2025
Am 23. März fand erneut der „Welttag der Meteorologie" statt.

Welttag der Meteorologie
© BMBF-FONA
Am 23. März fand erneut der „Welttag der Meteorologie" statt. Warum die Meteorologie so wichtig für die Klimaforschung ist und wie Treibhausgase in der Atmosphäre gemessen und künftig unabhängig überwacht werden, berichtete Dr. Andrea Kaiser-Weiss im Interview mit dem Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF). Weitere Informationen finden Sie auf der FONA-Webseite des BMBF.