Modellierung der Treibhausgasemissionen aus der Landwirtschaft: Experten treffen sich zum Wissensaustausch

2. April 2025

Um den Ausstoß von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft korrekt zu modellieren, ist ein tieferes Verständnis der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung notwendig. Zum Workshop am 02. April 2025 kamen an der Freien Universität Berlin Experten aus dem Agrarsektor zusammen, um die Annahmen für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung in Deutschland zu verbessern und zu harmonisieren.

Um den Ausstoß von Treibhausgasen aus der Landwirtschaft korrekt zu modellieren, ist ein tieferes Verständnis der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung unerlässlich. Ein spezialisierter Workshop, organisiert vom KIT IMKIFU Modul Q&S, am Institut für Meteorologie der Freien Universität Berlin brachte Experten aus dem Agrarsektor, der Treibhausgasberichterstattung und der Modellierung landwirtschaftlicher Aktivitäten zusammen, um die Annahmen für die landwirtschaftliche Bewirtschaftung in Deutschland zu verbessern und zu harmonisieren.

Der erste Wissensaustausch diente der Vernetzung der Fachleute und der Identifizierung von Wissenslücken, um zukünftige Forschung, Aktivitäten und Vergleiche zu lenken. Die Ergebnisse dieses Workshops werden in erster Linie innerhalb von ITMS genutzt, um die räumliche und zeitliche Dynamik der Modellierung von Treibhausgasemissionen zu verbessern. Darüber hinaus werden sie auch dazu beitragen, bestehende Kooperationen zu vertiefen. Ein weiterer Workshop ist für 2026 geplant, um auf die Ergebnisse aufzubauen und die Zusammenarbeit zwischen den Experten fortzusetzen.

Zur Redakteursansicht